Das außergewöhnlich geschnittene Grundstück, in Form eines langgezogenen Trapez mit seinen 76 Metern Tiefe, war mit einem sehr kleinen Einfamilienhaus aus den 1950er Jahren bebaut. Der Neubau wurde auf Grundlage des § 34 BauGB entwickelt. Das geforderte Raumprogramm ergab fast das doppelte Volumen des Vorgängerbaus und eine entsprechend hohe Ausnutzung des sehr engen Grundstücks. Die Kubatur folgt dabei den Vorgaben des Grundstücks. Der Baukörper wird von zwei Einschnitten, im Bereich des Eingangs und des Zugangs in den Garten, sowie der leicht eingeschobenen Garage, geprägt. Fensteröffnungen liegen rhythmisch gestaffelt außerhalb der Einschnitte und zeigen gezielt auf die attraktiven Bereiche im näheren Umfeld. Die dynamische Kubatur findet sich im Innraum wieder und formt Treppe und Hauptbad zu Trapezen.
BGF: 362,30m²