HÄCK | ARCHITEKTUR

Das ca. 8.500 m² große Grundstück liegt in der Ortslage Kürten-Eichhof, in der Aue der Kürtener Sülz. Ziel der Baumaßnahme ist die Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes durch dessen Verbindung an den dazugehörigen Getränkemarkt. Der Zusammenschluss beider Baukörper lässt eine Verkaufsfläche von ca. 1.400 m² entstehen und bietet somit auch zukünftig ein Nahversorgungsangebot in der Ortslage Eichhof und darüber hinaus. Die dadurch wegfallenden Stellplätze sollen östlich auf einer neuen Parkplatzfläche kompensiert werden.
Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden neue Erschließungsmöglichkeiten für das Grundstück umgesetzt, die unter anderem im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens geplant und festgesetzt werden.
Die Architektursprache des Entwurfs nimmt die Dachtypologie des Ortes auf und berücksichtigt regionale und nachhaltige Materialien für die Verwendung der Fassaden. Auf diese Weise schafft der Entwurf die harmonische Einfügung und darüber hinaus eine Aufwertung und Identitätsstiftung des Ortes.

Visualisierungen: HH Vision

BGF: 3.460m²

Projektstart: 05.2015
  • Greenstore R I Kürten  - Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes
  • Greenstore R I Kürten  - Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes
  • Greenstore R I Kürten  - Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes
  • Greenstore R I Kürten  - Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes
/
Infos
Infos

Greenstore R I Kürten

Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes

Das ca. 8.500 m² große Grundstück liegt in der Ortslage Kürten-Eichhof, in der Aue der Kürtener Sülz. Ziel der Baumaßnahme ist die Erweiterung eines bestehenden REWE-Marktes durch dessen Verbindung an den dazugehörigen Getränkemarkt. Der Zusammenschluss beider Baukörper lässt eine Verkaufsfläche von ca. 1.400 m² entstehen und bietet somit auch zukünftig ein Nahversorgungsangebot in der Ortslage Eichhof und darüber hinaus. Die dadurch wegfallenden Stellplätze sollen östlich auf einer neuen Parkplatzfläche kompensiert werden.
Im Zuge dieser Baumaßnahmen werden neue Erschließungsmöglichkeiten für das Grundstück umgesetzt, die unter anderem im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens geplant und festgesetzt werden.
Die Architektursprache des Entwurfs nimmt die Dachtypologie des Ortes auf und berücksichtigt regionale und nachhaltige Materialien für die Verwendung der Fassaden. Auf diese Weise schafft der Entwurf die harmonische Einfügung und darüber hinaus eine Aufwertung und Identitätsstiftung des Ortes.

Visualisierungen: HH Vision

BGF: 3.460m²

Projektstart: 05.2015