HÄCK | ARCHITEKTUR

In schützender Einfriedung werden entlang der Bonner Landstraße ein freistehendes Zweifamilienhaus, sowie angrenzend eine Villa angeordnet. Die Wohnhäuser mit Flachdach sind zweigeschossig und erfüllen den Anspruch an moderne, kubische Architektur mit gehobener Ausstattung. Die Wohnräume orientieren sich zum südlich gelegenen Gartenbereich und öffnen sich durch großzügige Fensterlandschaften dem Außenraum. Im Erdgeschoss befindet sich in beiden Wohntypologien ein großer Wohn- und Essbereich. Die privaten Aufenthalts- und Schlafräume befinden sich im Obergeschoss mit jeweils Balkonen zur Nord- und Südseite. Im Kellergeschoss sind neben dienenden Räumen, wie Technik, Wasch- und Abstellräumen auch je Wohneinheit ein Büro sowie ein Hobbyraum vorhanden, welche durch die jeweiligen abgetreppten Lichthöfe im Zusammenspiel mit den freizügigen Öffnungen ausreichend Tageslichtzufuhr erhalten.
Die Großzügigkeit der Architektur wird nicht allein durch den offen gestalteten Grundriss, sondern auch durch Lufträume in Kombination mit Galerien erzielt, die darüber hinaus für spannende Blickbezüge innerhalb der Wohneinheiten sorgen.

BGF: 1.917 m²

Projektstart: 10.2021
  • Villa W und Villa U I Köln  - Neubau zweier Villen
  • Villa W und Villa U I Köln  - Neubau zweier Villen
  • Villa W und Villa U I Köln  - Neubau zweier Villen
  • Villa W und Villa U I Köln  - Neubau zweier Villen
/
Infos
Infos

Villa W und Villa U I Köln

Neubau zweier Villen

In schützender Einfriedung werden entlang der Bonner Landstraße ein freistehendes Zweifamilienhaus, sowie angrenzend eine Villa angeordnet. Die Wohnhäuser mit Flachdach sind zweigeschossig und erfüllen den Anspruch an moderne, kubische Architektur mit gehobener Ausstattung. Die Wohnräume orientieren sich zum südlich gelegenen Gartenbereich und öffnen sich durch großzügige Fensterlandschaften dem Außenraum. Im Erdgeschoss befindet sich in beiden Wohntypologien ein großer Wohn- und Essbereich. Die privaten Aufenthalts- und Schlafräume befinden sich im Obergeschoss mit jeweils Balkonen zur Nord- und Südseite. Im Kellergeschoss sind neben dienenden Räumen, wie Technik, Wasch- und Abstellräumen auch je Wohneinheit ein Büro sowie ein Hobbyraum vorhanden, welche durch die jeweiligen abgetreppten Lichthöfe im Zusammenspiel mit den freizügigen Öffnungen ausreichend Tageslichtzufuhr erhalten.
Die Großzügigkeit der Architektur wird nicht allein durch den offen gestalteten Grundriss, sondern auch durch Lufträume in Kombination mit Galerien erzielt, die darüber hinaus für spannende Blickbezüge innerhalb der Wohneinheiten sorgen.

BGF: 1.917 m²

Projektstart: 10.2021